Auch in diesem Jahr durften wir beim Vorlesewettbewerb wieder spannenden Geschichten lauschen.
Adventliche Stimmung und Vorweihnachtszeit
Alle Jahre wieder schaut der Nikolaus vorbei und bringt ein Geschenk
"Wir werden Klasse": Erlebnispädagogische Tage in Klassenstufe 5
Die aktuellen Gewaltausbrüche auf der Welt lassen keinen Zweifel aufkommen: Die Schule ist ein sehr wichtiger Ort, wo demokratische und menschenrechtliche Werte und Normen gelebt und vermittelt werden.
Schüler erleben Demokratie vor Ort
Stadtbürgermeister lädt zum "Demokratietag" ins Kaisersescher Rathaus
Schüler im Gespräch mit der Politik
Zwei Sozialkundestunden der besonderen Art konnten am 10.11.2023 die zehnten und zwölften Klassen der Kurfürst –Balduin- Realschule plus und Fachoberschule in Kaisersesch mit ihren Lehrern Sebastian Sturm, Jens Saßmannshausen, David Lüttgen und Oliver Jentjens erleben.
Versüßte Pausen
Die Zwölftklässler veranstalteten am 06.10.2023 einen schönen Kuchenverkauf für die Mitschülerinnen und Mitschüler. In den Pausen versüßten die Abschlussklassen alle mit tollen Kuchen, Muffins, Brownies, Brezeln und erfrischenden Capri-Suns. "Im kommenden Jahr steht den Schülerinnen und Schülern der Stufe 12 der Abschluss bevor, weshalb Sie fleißig Geld sammeln, um eine tolle Abschlussfeier auf die Beine zu stellen", so die Zwölftklässlerin Diana Schiller.
Honig von der Schulimkerei - wie geht denn das?
Von der Blüte - über die Arbeit der Bienen - bis zum schuleigenen Honig - das Bienenjahr in der Schulbienen AG hautnah erleben
Kriegslyrik
Frieden
(von Sophia Junglas)
Frieden. Dieser wird im Moment vermieden.
Aber, sollte es diesen nicht überall geben?
Sollte dieser Frieden nicht jeder Mensch erleben?
Es sollte ihn geben, an jedem Ort,
doch im Moment ist "Friede" nur ein Wort.
Geschichten davon gehört, doch noch nie so nah gefühlt.
Emotionen werden in mir aufgewühlt.
Trauer, Mitleid oder vielleicht doch Wut?
Immer wenn ich davon höre, sehe ich rot.
Neue Mitschüler in der Schule,
halten in der letzten Reihe ruhe.
Das sind Jugendliche, Jugendliche die so viel Leid haben ertragen müssen,
Zerstörte Häuser, Städte, Seelen und Herzen, wegen unsinnigen Kugelschüssen.
Erschreckende Bilder in den Nachrichten,
wie sie dieses Land nur zurichten.
Was ist, wenn es zu uns kommt?
Wir haben Angst, dass es näherkommt!
Bomben fallen,
Explosionen hallen.
Auch wenn ich dies nur jeden Abend um 20:15 Uhr sehe,
habe ich das Gefühl, dass ich es miterlebe.
Zerstörung, Verzweiflung, Sorgen und große Qual,
doch all das ist diesem Tyrannen egal.
Er sehnt sich nach Macht,
nichts anderes im Kopf, als Krieg und Schlacht.
Frieden. Ist das nicht das, wofür wir uns einsetzten sollten?
Ist das nicht das, was wir alle wollten?
Nationen kämpfen, zu denen wir zugehörig sind, seid ihr alle blind?
Spürt ihr nicht, wie das Leben aus diesem Planeten rinnt?
Dies ist ein Geschehen, dass man nicht vergisst,
wie dich jeder Gedanke daran auffrisst.
Der Frieden muss die Oberhand bekommen,
sonst können auch wir bald nicht mehr entkommen.
Kaisersescher Sechstklässler exzellent beim ADAC-Fahrradturnier 2023
Die Sechstklässler nahmen kürzlich begeistert und erfolgreich am diesjährigen ADAC-Jugend-Fahrradturnier von Verkehrserzieher Thomas Schmitz teil.
Rene Hanke behält kühlen Kopf bei kniffligen Aufgaben
Rene Hanke wird Träger des Känguru-T-Shirts 2023 und Nils Bellmund erreicht höchste Punktzahl
Ernährung nachhaltig gestalten: Was ist unser Essen wert?
Der Sternekoch Peter Siegmund unternahm mit Schülerinnen und Schülern des Hauswirtschaftskurses Stufe 9 von Lehrerin Sabine Klotzin-Wolf einen lehrreichen Tag zum Thema Lebensmittelverschwendung.
Aktionstage Pflege und Gesundheit interessierte
Kürzlich besuchten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8, 9 und 10 im Rahmen der "Aktionstage Pflege 2023" das Seniorenzentrum St. Josef Kaisersesch und waren sehr angetan.
Mint-Tag für Technikbegeisterte
Kürzlich war das MINT-Mobil der Hochschule Koblenz wieder zu Gast an unserer Schule. Neuntklässler des Kurses Technik und Naturwissenschaften der 9. Klassenstufe hatten daher einen veränderten Tagesablauf. Löten, Basteln, Schrauben und vor allem Selbermachen stand auf dem Programm.
Sechstklässler exzellent beim ADAC Fahrradturnier
69 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der Realschule plus und FOS Kaisersesch nahmen begeistert und erfolgreich am diesjährigen Jugend-Fahrradturnier des ADAC von Verkehrserziehungslehrkraft Thomas Schmitz teil.
Wenn Schüler auch am Wochenende noch in die Schule wollen
Kunst am Bau an der Kurfürst-Balduin-Realschule plus und FOS Kaisersesch ausgeführt: Neues Graffiti-Kunstwerk ziert Schulzentrum
Unser Flug ins All: Mission geglückt
Die Überflieger aus Kaisersesch
Die Schüler der Kurfürst-Balduin-Realschule plus und Fachoberschule in Kaisersesch haben in einem faszinierenden Projekt erfolgreich einen Ballon in die Stratosphäre fliegen lassen und werden mit einzigartigen Fotos belohnt:
Zum Video des Wochenspiegels: Die Überflieger aus Kaisersesch
Faszinierende Schüler-zu-Hause-Experimente und MINT-Projekte
Hier sammeln wir faszinierende Experimente von Schülerinnen und Schülern, die zu Hause durchgeführt und aufgezeichnet wurden. Herzlichen Dank für eure tollen Ideen und eure Zusendung. Weiter veröffentlichen wir an dieser Stelle herausragende MINT-Projekte.
VIDEOS:
Kerzenflamme springt über (David Ax)
Kerzenflamme springt über (Marcel Eisfeld)
Zucker löst sich auf (Marcel Eisfeld)
Lego-Robotics
Beim regionalen Roboterwettbewerb der First Lego League 2014, der wie in den vergangenen Jahren an der Universität in Koblenz ausgetragen wurde, errangen die Kaisersescher Schüler der Lego Robotics AG einen ersten Platz. Es galt, einen Roboter aus Legobausteinen so zu konstruieren, dass er auf einem Spielfeld Aufgaben zum Thema "Naturkatastrophen - Nature´ s fury" autonom bewältigen kann. Die Schüler schafften zuvor den Einzug in das Halbfinale und setzen sich im Finale sodann gegen das Team des St. Ursula Gymnasiums Brühl durch.
In den weiteren Kategorien des Wettbewerbs - Forschungspräsentation, Roboter Design und Teamarbeit - belegten die jungen Techniker ebenfalls vordere Plätze unter den zwölf teilnehmenden Schulen.
Techniklehrer Thomas Schmitz arbeitet seit Jahren mit einem Team von freiwilligen technikbegeisterten Schülern in der Rototics-AG an tollen Projekten.
Neue Mitgliederinnen und Mitglieder sind immer willkommen.
Eindrücke der Projekttage vom Oktober 2013
Hier ein kurzer Eindruck von unseren Projekttagen von 2013: Video