Alle aufgenommenen Schülerinnen und Schüler heißen wir bereits jetzt herzlich willkommen und bitten um Beachtung der nachstehenden Termine.
Noch Fachabitur-Pläne in Kaisersesch? Anträge auf Aufnahme an der FOS können bis zum Schuljahresende gestellt werden. Auskunft unter ingrid.mueller@rsplusfos.de oder 02653/9899-0
Termine für die kommende Klassenstufe 11:
- Bis Mittwoch, 31. Mai 2023: Vorlage des Praktikumsvertrages
- Bis Dienstag, 18. Juli 2023: Vorlage Jahreszeugnis des Qualifizierten Sekundarabschluss I
- Mittwoch, 19. Juli 2023, 18:30 Uhr, Sporthalle: Einführungsfeierstunde
- Mittwoch 02. August 2023: Beginn des Praktikums
- Montag, 04. September 2023, 8:10 Uhr: Unterrichtsbeginn
Sie haben Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit der Schule auf. Informationen zur Aufnahme: hier
Die Stärken der FOS:
Die FOS ist der Grundstein für viele Wege
- sie ist der einzige Bildungsgang, der unmittelbar nach Klasse 10 in nur 2 Jahren zur vollständigen Fachhochschulreife führt,
- eröffnet vielfältige schulische und berufliche Ausbildungs- und Studienwege.
Die FOS fördert die Stärken der Schüler/innen
- sie arbeiten in renommierten Betrieben und Einrichtungen in Wirtschaft und Verwaltung sowie dem Gesundheitswesen mit,
- lernen durch eigene Erfahrung, weil praktisches und theoretisches Wissen eng verknüpft sind,
- lernen an realitätsnahen Aufgabenstellungen, greifen aktuelle Entwicklungen auf und setzen sich mit beruflichen Situationen auseinander,
- erfahren Lernen als praktisches Erlebnis,
- entwickeln in unterrichtlicher Teamarbeit ihre Stärken und Fähigkeiten,
- arbeiten eigenverantwortlich mit Lerntagebuch, Wochenplan und in Projekten,
- stellen mit Portfolios, Fachberichten und Podcasts sowie praktischen Arbeiten ihre Leistungen vielfältig dar,
- erhalten von ihren Lehrkräften eine fachkundige Beratung,
- stellen gemeinsam mit ihnen fest, wann und wo das erworbene Wissen im beruflichen Umfeld zukünftig gebraucht wird.
Die FOS bietet ein vertrautes Umfeld
- die Kooperationsbetriebe und -einrichtungen sind regional bekannt und den Beteiligten vertraut,
- ein überschaubares Oberstufenangebot garantiert eine enge persönliche Betreuung durch die Lehrkräfte,
- diese ermögichen den Schüler/innen begleitende Schritte über die regionale Grenzen hinaus.
Die FOS macht die Schüler/innen topfit für Beruf, Studium, Duales Studium
- sie werden während des Jahrespraktikum durch die Schule kontinuierlich betreut,
- erfahren betriebliche Arbeitsabläufe und werden Mitglied im Team des Praktikumsbetriebs,
- werden so besonders intensiv für die berufliche Erstausbildung und für ein Studium vorbereitet.