Kurfürst-Balduin-Realschule plus Fachoberschule Kaisersesch

Großes Interesse am Infoabend der FOS

Voll besetzt waren die Stuhlreihen in der Sporthalle der Kurfürst-Realschule plus Kaisersesch. Über 130 Zehntklässler und Eltern aus der Region  Kaisersesch,  Ulmen, Mayen, und Cochem nutzten die Gelegenheit, sich über das  Angebot der angegliederten Fachoberschule (FOS) zu informieren. Auftakt der Veranstaltung war der Vortrag von Günther Falterbaum von der Agentur für Arbeit, der einen Überblick über schulische und berufliche Möglichkeiten nach der mittleren Reife gab. Weiter ging es in eigener Sache. Ingrid Müller, Leiterin der Fachoberschule, rückte die Vorteile der FOS in den Blick. „Die Fachoberschule führt binnen zwei Jahren zum Fachabitur“, so Müller. „So schnell lässt sich dieses Ziel mit keinem anderen Bildungsgang erreichen.“ Weiterer Pluspunkt: Weil ein Notenschnitt von 3,0 mitgebracht werden muss, versammeln sich in der FOS besonders motivierte Schüler.

Herzstück der FOS ist das Jahrespraktikum: In Klasse 11 sind die Schülerinnen und Schüler an drei Tagen in der Woche in einem Betrieb. Im Kontakt mit Kollegen und Kunden vollziehen die jungen Leute einen Entwicklungssprung, den eine rein schulische Ausbildung nicht bieten kann - da sind Lehrkräfte und Betriebe sich einig.  

Einblick in das Praktikum boten die Praktikumsbetriebe. „Bei uns durchlaufen die Schüler die gleichen Stationen wie Auszubildende im ersten Lehrjahr“, sagte Andreas Port, Leiter Privatkunden bei der Raiffeisenbank MEHR e.G. „Das Einsatzgebiet reicht vom Schalter bis hin zur Teilnahme an Privat- und Firmenkundengesprächen“, so Port. Vielfältig sind auch die Möglichkeiten bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell. Volkshochschule, Sozialgeldstelle, Kreiswasserwerk – überall können Schülerinnen und Schüler praktische Erfahrungen sammeln. Stellvertretend für die Fachrichtung Gesundheit waren Vertreter des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein und des Bildungs- und Pflegeheims St. Martin Düngenheim vor Ort. Insgesamt kooperiert die FOS Kaisersesch mit über 120 Partnerbetrieben. So finden sich im Bereich Gesundheit attraktive Praktikumstellen für angehende Erzieher, Physio-, Ergo- oder Logotherapeuten, Sozialarbeiter, Fitnesstrainer, Gesundheits- und Krankenpfleger, Hebammen, Apothekenhelfer oder Psychologen.

Aufschlussreich waren auch Erfahrungsberichte der 12.Klässler, die das Praktikum bereits hinter sich haben. "Ich durfte bei der Sparkasse selbständig Tätigkeiten im Service und in der Kundenberatung ausführen", berichtete Melanie Münch, die nach der FOS ein Marketingstudium aufnehmen will. Luis Ohmer, der sein Praktikum bei der Kaisersescher Physiotherapiepraxis Helbach absolviert, will direkt nach der FOS Medizin studieren. Möglich ist dies in Oldenburg, wo die Hochschulreife als Zugangsvoraussetzung ausreichend ist.

Anmeldezeitraum: 1. Februar bis 1. März 2025. Für Schüler/innen, die sich anmelden wollen, wird ein Schnupperunterricht am Mittwoch, 14. Januar 2026 um 16:00 Uhr in den Fachräumen der Schule angeboten (Treffpunkt Mensa)

Mit Freude in die Schule? Einladung zum Kaisersescher Grundschulinformationstag für Viertklässler mit Eltern am Samstag, 29.11.2025, 10:00 Uhr

 

Liebe Grundschuleltern, liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler,

die Kurfürst-Balduin-Realschule plus mit Fachoberschule in Kaisersesch öffnet ihre Türen zum traditionellen Grundschulinformationstag für Viertklässler und Eltern am ersten Adventssamstag. Offener Beginn und Einteilung der Gruppen ab 9:40 Uhr in der Sporthalle. Nach einem musikalischen Auftakt und Begrüßung um 10:00 Uhr erwarten Euch / Sie die nachfolgenden Angebote.

Weiterlesen

Wahl der Schülervertretung im Schuljahr 2025-2026

Nach einem Wahlkampf auf dem Schulhof sowie der Vorstellung in den Klassen hat die Kurfürst-Balduin-Realschule plus FOS für das Schuljahr 2025-2026 ein neues SV-Team: Hannah Ginsterblum (10a), Annika Pauli (10a), Jolina Theisen (10a), Carolin Boras (10a) und Peer Loosen (10c) konnten sich gegen die Konkurrenz durchsetzen. Für die FOS nehmen in diesem Jahr Timo Politz, Sven Mainzer, Leon Michels und Philipp Montabauer die Arbeit als FOS-Sprecher auf. Unterstützt werden die Schülerinnen und Schüler der SV von den Verbindungslehrern Herr Sturm, Herr Petzenhauser und Herr Hübel-Schaback, die ebenfalls in einer Bestätigungswahl neu gewählt wurden.

Wir danken allen, die in diesem Jahr an der Arbeit in der SV interessiert waren und gratulieren den Wahlgewinnerinnen und -gewinnern.

Das Team der Realschule plus FOS Kaisersesch freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit der Schülervertretung im Schuljahr 2025-2026. 

"App in den Wald"

Die Klasse 7a macht sich auf den Weg „App in den Wald“

Das Projekt „APP in den Wald“ wurde von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), Landesverband Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit Landesforsten Rheinland-Pfalz und Vertreterinnen und Vertretern aus dem Klimaschutz und dem Bildungsministerium entwickelt. Es gliedert sich in verschiedene Bereiche, wie z.B. Unterrichtseinheiten und fachliche Informationen zum Ökosystem Wald, Anregungen zur Weiterentwicklung und einem Tag im Wald. Ziel soll sein, die Jugendlichen dazu anzuregen über ihr eigenes Handeln in Bezug auf Zukunftsfragen und den Klimawandel nachzudenken.

Weiterlesen

Herzlich willkommen, liebes FSJ-Team

Die Kurfürst-Balduin-Realschule plus FOS Kaisersesch hat zu Beginn des Schuljahres tatkräftige und wertvolle Unterstützung durch zwei junge Männer erhalten, die ein sogenanntes Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren und hierbei viele wichtige Erfahrungen für die eigene berufliche Zukunft sammeln können. Es gibt viele gute Gründe, sich für ein FSJ zu entscheiden. Luca Münnich und Max Weisse sind bei uns herzlich willkommen und berichten hier über sich und ihre Entscheidung, einen Freiwilligendienst in Schule zu absolvieren.

Weiterlesen

Leinen los, wir starten durch - Die neue Welt erwartet uns!

Insgesamt 140 junge Menschen beginnen in Kaisersesch in Klasse 5 sowie Klasse 11 ihre Schullaufbahn - Herzliche Willkommensfeier für Fünftklässler

Nachdem vor den Sommerferien bereits 40 Elftklässler feierlich eingeführt worden sind, wurden nun 100 Fünftklässler in einer Willkommensfeier herzlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Zum neuen Schuljahr besuchen so insgesamt rund 582 junge Menschen die weiterführende Schule, an der 54 Lehrkräfte und rund 20 weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Honorarkräfte beschäftigt sind.

Weiterlesen

Schuljahresstart 2025-2026: Herzlich willkommen, liebe Schülerinnen und Schüler

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

das Team der Reslschule plus FOS Kaisersesch wünscht allen Kindern einen guten Schulstart, ganz besonders unseren neuen Fünftklässlern.

Mit der Bitte um Beachtung der nachfolgenden Hinweise für das neue Schuljahr, insbesondere für die neuen Klassenstufen 5 und 11.

Herzliche Grüße

Ihr Schulleitungsteam der Kurfürst-Balduin-Realschule plus FOS Kaisersesch 

Weiterlesen

Lust auf einen GTS-Job? Wir suchen Verstärkung für das Schuljahr 2025-2026

Für das neue Schuljahr suchen wir ab dem 25. August noch Verstärkung im Team der Ganztagsschule. Denkbar ist beispielsweise eine Nachmittags-AG aus den Bereichen Sport, Musik, Kunst, Umwelt & Natur, Technik oder Kochen & Backen. Ihrer / Eurer Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt! Der Einsatz sollte bevorzugt am Mittwochnachmittag von 14.10 - 15.45 Uhr möglich sein, andere Tage sind jedoch auch möglich.

Weiterlesen

Ausgabe der Schulbücher für das Schuljahr 2025-2026

Termine für die Ausgabe der Schulbücher für das Schuljahr 2025/2026 

Die Schulbücher können ab Montag, 04.08.2025 bei der Buchhandlung Walgenbach, Balduinplatz, 56759 Kaisersesch, Tel.: 02653/911255, zu folgenden Öffnungszeiten abgeholt werden:

Mo. – Fr. von 8:30 bis 19:00 Uhr sowie Sa. von 8:30 bis 14:00 Uhr

Bitte bringen Sie zur Abholung des Buchpaketes unbedingt den Abholschein mit!

Die aktuellen Schulbuchlisten finden Sie hier zum Download.

Kaisersescher Abschluss-Schülerinnen und -Schüler 2025 "Völlig losgelöst"

Feierlicher Schulabschluss an der Kurfürst-Balduin-Realschule plus Fachoberschule

Unter dem musikalischen Motto „Völlig losgelöst“ feierten die diesjährigen Schulabschlussabsolventen der Kurfürst-Balduin-Realschule plus mit Fachoberschule in Kaisersesch ihren Abschied in einem sehr festlichen Rahmen. Neben den begehrten Abschlusszeugnissen wurden auch einige Schüler für herausragende Leistungen und soziales Engagement besonders geehrt.

Weiterlesen

Siegerehrung der Firma Würth zum Handwerkerwettbewerb "Mach was" – Kaisersescher Realschule plus FOS Kaisersesch wird Dritter

Am Freitag, den 27. Juni, fand in Künzelsau die mit Spannung erwartete Siegerehrung des Handwerkswettbewerbs für Schulteams "Mach was" 2025 statt, organisiert von der renommierten Firma Würth. Die Veranstaltung versammelte die besten Gewinner-Schulteams aus ganz Deutschland, Unterstützer und die gesamte Familie Würth, die den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.

Weiterlesen