Am 19. Dezember, kurz vor Weihnachten, erlebten zahlreiche Schülerinnen und Schüler einen besonders stimmungsvollen Start in den Tag. Schulseelsorger Markus Alt hatte das "Friedenslicht" im Gepäck und zu einem feierlichen Impuls in die Mensa der Realschule plus FOS Kaisersesch eingeladen.
Nikolauswecken vom Förderverein sorgten für strahlende Gesichter
Am Nikolaustag war es nach guter Schultradition wieder so weit: Der Nikolaus kam in die Schule und bescherte zum Nikolaustag Wecken.
Vorlesewettbewerb am 4. Dezember 2024: Melina Korotkow gewinnt Schulentscheid
Auch dieses Jahr haben wir nicht auf die Tradition des „Vorlesewettbewerbs“ verzichtet. Vor einer Jury bestehend aus den Vertrauensschülerinnen und -schülern Isabella Lehmann, Lenia Pohling und Moritz Ostrominski, der Vorjahressiegerin Kira Topel, Schulleiterin Monika Schüller-Diewald sowie den Deutschlehrkräften Sandra Münch und Stephan Petzenhauser, stellten die diesjährigen Klassensiegerinnen und -sieger ihr Können unter Beweis.
Großer Zuspruch beim Kaisersescher Grundschulinformationstag
Viele Viertklässler erkundeten die Kurfürst-Balduin-Realschule plus Fachoberschule Kaisersesch
Zum traditionellen Grundschulinformationstag am ersten Adventssamstag zog es viele Viertklässler mit Ihren Eltern in die Kurfürst-Balduin-Realschule plus mit Fachoberschule. "Heute Vormittag gehört die Schule euch und euren Eltern", so begrüßte Schulleiterin Monika Schüller-Diewald in der Sporthalle weit über 200 Besucherinnen und Besucher, die mit rhythmisch begleiteter Musik von den Sechstklässlern mit Musiklehrerin Julia Heinrich empfangen wurden. Es stellte sich die gesamte schulische Familie aus Schulleitung, Elternvertretung sowie Förderverein vor. Die Schülervertretung sorgte unterdessen dafür, dass die Eltern im Elternkaffee und am Grill mit allerhand Leckereien versorgt wurden.
Gelebte Gemeinschaft mit Tradition
Das gemeinsame Schmücken des Weihnachtsbaums von Viert- und Fünftklässlern vor dem großen Grundschulinformationstag am 30. November hat bereits eine lange Tradition. Erstmals haben in diesem Jahr unsere Schülerinnen und Schüler auch am Adventsbasar der Grundschule teilgenommen
„O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter!“ Natürlich darf an einem echten Christbaum auch der Schmuck nicht fehlen, denn nur so stellt sich die folgende, besinnliche Zeit allmählich ein. Aus diesem Anlass, eine seit vielen Jahren gelebte Tradition, kamen vor dem Grundschulinformationstag die Viertklässler unserer Nachbarschule gemeinsam mit ihrer Schulleiterin Kathrin Matthias vorbei, um gemeinsam mit den Klassen 5 die perfekt gewachsene Tanne in der Eingangshalle in einen wunderschönen, festlich geschmückten Weihnachtsbaum zu verwandeln.
Mit Freude in die Schule? Einladung zum Kaisersescher Grundschulinformationstag für Viertklässler mit Eltern am Samstag, 30.11.2024, 10:00 Uhr
Liebe Grundschuleltern, liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler,
die Kurfürst-Balduin-Realschule plus mit Fachoberschule in Kaisersesch öffnet ihre Türen zum traditionellen Grundschulinformationstag für Viertklässler und Eltern am ersten Adventssamstag. Offener Beginn und Einteilung der Gruppen ab 9:40 Uhr in der Sporthalle. Nach einem musikalischen Auftakt und Begrüßung um 10:00 Uhr erwarten Euch / Sie folgende Angebote:
Erasmus+ als gewinnbringender Austausch: Spanische Lehrkräfte zu Besuch
Gewinnbringender Austausch: Spanische Lehrkräfte zu Besuch in Kaisersesch
Kaisersesch/Girona. In der vergangenen Woche durfte man an der Realschule plus mit Fachoberschule in Kaisersesch einen ganz besonderen Besuch begrüßen: Zwei engagierte Lehrerinnen einer spanischen Sekundarschule reisten im Rahmen des europäischen Erasmus-Programms zu uns nach Deutschland. Ihr Ziel war es, unser Schulsystem näher kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse für die eigene Schulentwicklung zu gewinnen.
Die Schulgemeinschaft trauert um Jannis Simonis
Der Tod unseres Mitschülers Jannis Simonis erschüttert uns sehr.
In liebevoller Erinnerung,
die Klasse 6b und die gesamte Schulgemeinschaft der Kurfürst-Balduin-Realschule plus FOS Kaisersesch.
Großes Interesse am FOS-Informationsabend
Fachabitur liegt im Trend
Bis auf den letzten Platz gefüllt waren die Stuhlreihen am Informationsabend in der Sporthalle der Realschule plus und Fachoberschule Kaisersesch. Diese hatte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 und ihre Eltern eingeladen, um die FOS vorzustellen. Zunächst erläuterte Oberstufenleiterin Ingrid Müller das Konzept: „Die Fachoberschule verbindet den höheren Schulabschluss der allgemeinen Fachhochschulreife mit beruflicher Erfahrung“. So gehen die Schüler in Klassenstufe 11 an drei Tagen der Woche für ein betreutes Praktikum in einen Praktikumsbetrieb. Dort werden sie auch in anspruchsvolle Aufgaben eingebunden, sammeln wertvolle Erfahrungen. „Dabei vollziehen die jungen Leute einen Entwicklungssprung, den eine rein schulische Ausbildung nicht bieten kann“, so Müller.
„Wir sind ein klasse Team!“ Erlebnispädagogische Tage an der Realschule plus FOS Kaisersesch sind fester Bestandteil des pädagogischen Konzepts
Wir sind ein klasse Team!“ Unter diesem Motto fanden jüngst die Erlebnispädagogischen Tage in der Klassenstufe 5 statt. Das EP-Team der Kurfürst-Balduin-Realschule plus FOS rund um Pädagogischer Koordinator Christian Theisen, Schulsozialarbeiterin Melissa Thees und Sportlehrer Michael Stephani gestalteten dabei für jede Klasse 5 einen Vormittag ganz im Zeichen des Miteinander. Das Augenmerk bei dem eigens hierfür entwickelten Konzept liegt im Ausbau und in der Stärkung des sozialen Zusammenhalts in der Klassengemeinschaft – und das von Beginn an in Klassenstufe 5.
MINT-freundliche Schule: Erneute Auszeichnung durch Bildungsministerium
Realschule plus mit Fachoberschule Kaisersesch: Als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet
Mainz/Kaisersesch. Die Realschule plus mit Fachoberschule Kaisersesch wurde in diesem Schuljahr erneut für ihre herausragenden Bemühungen im MINT-Bereich geehrt. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz erhielten 33 Schulen in Rheinland-Pfalz den Titel „MINT-freundliche Schule“. Für die Kaisersescher Schule durfte der MINT-Lehrer und Digital-Koordinator Herr Andreas Naber die Auszeichnung und Urkunde in Empfang nehmen. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig betonte die Bedeutung von MINT-Fächern für die Zukunft der Schülerinnen und Schüler: „Ohne Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik können die jungen Menschen von heute die Welt von morgen nicht gestalten.“
Neugewählter SEB ab dem Schuljahr 2024/2025
Frau Nicole Hamper erneut zur Vorsitzenden des Schulelternbeirats gewählt
Auf einer rege besuchten Schulelternversammlung der Realschule plus mit Fachoberschule Kaisersesch wurde zum Schuljahresanfang 2024/25 am 07. Oktober der neue Schulelternbeirat gewählt. Für den SEB mussten 12 Personen gewählt werden. In das Gremium wurden Nicole Hamper, Petra Klotz, Gregor Theisen, Dr. Thomas Geyer, Michaela Geyer, Alexandra Kopp, Nadine Schuwerak, Andre Politz, Barbara Politz, Stefanie Habscheid, Bernd Lehnen und Oliver Berressem gewählt.