Unser neues SV-Team, die FOS-Sprecherinnen und Klassensprecher stellen sich vor
Honig von der Schulimkerei - wie geht denn das?
Von der Blüte - über die Arbeit der Bienen - bis zum schuleigenen Honig - das Bienenjahr in der Schulbienen AG hautnah erleben
Viele neue Gesichter wurden begrüßt und willkommen geheißen
Insgesamt 126 junge Menschen beginnen in Kaisersesch in Klasse 5 sowie Klasse 11 ihre Schullaufbahn - Herzliche Willkommensfeier für Fünftklässler: Nachdem vor den Sommerferien bereits 56 Elftklässler feierlich eingeführt worden sind, wurden nun 70 Fünftklässler in einer Willkommensfeier herzlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Zum neuen Schuljahr besuchen so insgesamt rd. 560 junge Menschen die weiterführende Bildungsanstalt, an der 51 Lehrkräfte und rd. 20 Mitarbeiter sowie Honorarkräfte beschäftigt sind.
Die stimmungsvolle und kurzweilige Feierstunde wurde mit einem spirituellen Auftakt eingeleitet, den Schulseelsorger Markus Alt und Religionslehrer Oliver Jentjens mit Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen gestalteten. Für die musikalische Umrahmung sorgten Musiklehrer Andreas Heinrich an der Gitarre und Julia Heinrich mit dem Chor der Sechstklässler. Diese ließen sogleich ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler mit dem Lied "Ein Hoch auf uns" hochleben. "Heute öffnen sich für euch viele neue Türen, es gibt vieles zu entdecken", begrüßte Rektor Hans-Jürgen Schmitz die neuen Fünftklässler und gab ihren Eltern mit auf den Weg: "Lassen Sie Ihre Kinder beruhigt von der Leine. Laufen können Sie bereits - bei uns lernen Sie nun das Rennen." Die "Schlüssel zu den neuen Türen" hielten die künftigen Klassenleitungen bereits in Händen, die Kinder hatten ihre eigens angefertigten Schlüsselanhänger passend dabei. Sie wurden in einem gemeinsamen pädagogischen Übergangsprojekt, betreut durch die Schulsozialarbeiterinnen, individuell gestaltet und zum Einschulungstag mitgebracht.
Klasse 5a, Klassenleiter Michael Stephani, Co-Klassenleiterin Christina Rakow:
Klasse 5b, Klassenleiterin Anne Cleo Steffens, Co-Klassenleiterin Michéle Johannes:
Klasse 5c, Klassenleiterin Sandra Münch, Co-Klassenleiterin Simone Faber:
Als Ansprechpartner für die Kleinsten stellten sich Orientierungsstufenleiterin Linda Laux und Pädagogischer Koordinator Christian Theisen ihren Schützlingen vor. Schulelternsprecherin Nicole Hamper bot den Eltern stets ein offenes Ohr und betonte die vielfältigen Möglichkeiten der Mitgestaltung des Schullebens. Der stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Dirk Barbye überbrachte für jedes Kind ein Geschenk zur Einschulung und lud zur Mitgliedschaft in dem gemeinnützigen Verein ein, der sein dreißigjähriges Engagement am 4.11.2023 mit einem Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz feiern wird und dazu herzlich einlädt. Ein besonderer Dank gilt den Schülerinnen und Schüler der Stufe 6 für die schönen Beiträge, der Musicaltanzgruppe mit dem "Addams´ Aufwärmer" sowie den engagierten Schülerpaten der Stufe 10, die in den kommenden Monaten die Kleinsten der Schulgemeinde "unter die Fittiche" nehmen werden. Die Leitung der drei Eingangsklassen obliegt Michael Stephani, Anne Cleo Steffens sowie Sandra Münch. Unterstützt werden sie von Christina Rakow, Michéle Johannes sowie Simone Faber als Co-Klassenleitungen und Victoria Grygosch sowie Nicole Weber als Förderlehrkräfte. Unterstützung erhält die Schule auch weiterhin durch ihre ukrainische Kollegin Hanna Minkowa, die für die erfolgreiche sprachliche Integration der ukrainischen Mitschülerinnen und Mitschüler sorgt.
An den Start gegangen sind bereits 56 neue Elftklässler im Fachpraktikum in den Sommer-ferien. Die Klassenleitung liegt in den Händen von Serina Zoaeter für die Klasse "Wirt-schaft und Verwaltung" sowie David Lüttgen für die Klasse "Gesundheit und Soziales". Insgesamt bereiten sich nunmehr in Kaisersesch 113 junge Menschen auf das Fachabitur vor. Wir wünschen allen eine glückliche und erfolgreiche "Escher Schulzeit".
56 neue Elftklässler bereiten sich auf Fachabi vor
Nicht für alle Zehntklässler hieß es vor den Ferien "Schule adieu". 56 junge Menschen setzen ihre Schullaufbahn an der Fachoberschule Kaisersesch fort. Insgesamt 113 junge Leute bereiten sich nunmehr auf die Allgemeine Fachhochschulreife vor.
Herzlich willkommen und einen guten Start in das neue Schuljahr
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
das vergangene Schuljahr war wiederum von vielen besonderen schulischen Ereignissen aber auch in der Welt geprägt. Herausstellen möchte ich den Besuch von Bildungsministerin Dr. Hubig im vergangenen Herbst, unsere Projektwoche mit Schulfest anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Schulzentrums und sechs tolle Musical-Aufführungen "Game over". Einen Glanzpunkt setzten unsere Schülerinnen und Schüler selbst zuletzt mit den sehr gelungenen Abschlussfeierlichkeiten im Rahmen der Verleihung der Allgemeinen Fachhochschulreife, Mittleren Reife und Berufsreife sowie einem tollen Abschluss-Tanzball. Empfehlen möchte ich zwei Beiträge aus unserer Schulgemeinschaft: Ein schöner Videoclip unseres Pädagogischen Koordinators Herrn Theisen sowie ein zum Nachdenken anregendes Gedicht zur Kriegslyrik unserer Mitschülerin Sophia Junglas, hier anklicken:
Im Herbst unseres Jubiläumsjahres kann sich die Schulgemeinschaft auf ein weiteres Highlight freuen. Am Samstag, 04.11.2023 um 19:30 Uhr in der Sporthalle spielt das beliebte und bekannte Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz zu einem Benefizkonzert anlässlich "30 Jahre Förderverein" auf. Hierfür hat die designierte Landrätin des Kreises Cochem-Zell, Anke Beilstein die Schirmherrschaft übernommen. Wir laden Sie bereits jetzt herzlich ein, sich den Termin zu reservieren.
Im kommenden Schuljahr wird unser Hauptgebäude mit der energetischen Sanierung auch ein komplett neues Erscheinungsbild erhalten. Nachdem der Landkreis als Schulträger das Gebäude im Innenbereich technisch, räumlich und durch den Einbau der Luftfilteranlagen auf den neuersten Stand gebracht hat, liegen wir mit den begonnen Baumaßnahmen sehr gut in der Zeit. Das Gebäude wird energetisch gedämmt, erhält durchgängig neue dreifachverglaste Fenster mit Jalousie-Beschattung sowie Außentüren und eine neue Fassade.
Danke an alle, die Verantwortung übernommen haben und weiter engagiert dazu beitragen, dass wir auf unsere starke "Escher Schulgemeinschaft" stolz sein können. Ich hoffe, alle hatten schöne und unbeschwerte Ferien genießen können und freue mich auf ein gemeinsames Wiedersehen am Montag, 04.09.2023. Zum Schuljahresbeginn gebe ich nachfolgende Informationen bekannt.
Herzliche Grüße
Hans-Jürgen Schmitz
Schulleiter
Hinweise zum Schuljahresbeginn: Elternbrief Nr. 1
Abschluss 2023: Kaisersescher Realschulschüler „treffen ins Tor zum Abschluss“
Samuel Philipsen und Luisa Gött erhielten das beste Zeugnis des Qualifizierten Sekundarabschluss I und Sophie Chesnova der Berufsreife. Für vorbildlichen Einsatz in der Schulgemeinschaft wurden Diana Sultanov und Asal Abolghasem Saraoughi geehrt, weiterhin Louisa Loew für Soziales Engagement: Bilder von der Abschlussfeier und dem Abschluss-Tanzball sowie die Namen der Absolventen in Weiterlesen.
FACHABI 2023: Kaisersescher Fachabiturienten verabschieden sich mit „Abios Amigos“
David Hohl und Madita Wagner wurden mit bester Fachhochschulreife der FOS an der Kurfürst-Balduin-Realschule plus ausgezeichnet. Benedikt Bohl erzielte herausragende Leistungen. Julia Seldenreich, Marlen Weiler und Emily Otto wurden für beispielhaften Einsatz in der Schulgemeinschaft und soziales Engagement geehrt: Bilder der Fachabiturfeier und Namen der Absolventen in Weiterlesen.
Kaisersescher Sechstklässler exzellent beim ADAC-Fahrradturnier 2023
Die Sechstklässler nahmen kürzlich begeistert und erfolgreich am diesjährigen ADAC-Jugend-Fahrradturnier von Verkehrserzieher Thomas Schmitz teil.