Kurfürst-Balduin-Realschule plus Fachoberschule Kaisersesch

Kaisersescher Schule erfährt viel Lob von Bildungsministerin

"Stark ins Leben, stark in den Beruf" - Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht Realschule plus und Fachoberschule Kaisersesch

Ministerin Hubig zeigte sich beeindruckt von dem Engagement der gesamten Schulgemeinschaft: "Ihr füllt die Schule mit Leben und ihr seid es, die die Realschulen plus in unserem Land stark machen. Dafür danke ich allen Beteiligten ganz herzlich. Unser schulischer Auftrag ist es, unsere Kinder und Jugendlichen stark zu machen, für den Beruf und für ihr Leben - genau das passiert hier an der Kurfürst-Balduin-Realschule und Fachoberschule in vorbildlicher Weise."

Video zum Auftritt: Klicken

Weiterlesen

Prävention durch "Digitale Helden": Wir sind die Medienscouts

Hilfe bei der Medienaufklärung bieten die Medienscouts an, die sogenannten "Digitale Helden", die sich an unserer Schule mit den Themen digitale Kommunikation und deren Schwierigkeiten beschäftigen. Dazu gehören im präventiven Bereich Klassenprojekte zu den Themen, Cybermobbing, Mobbing, Datenschutz, Hatespeech etc. Da jedes vierte Kind von Mobbing oder Cybermobbing betroffen ist, stehen wir hier auch für Kriseninterventionen zur Verfügung.
Im Rahmen einer AG werden Schüler zu Mentoren ausgebildet und sind damit gleichermaßen Botschafter sowie Frühwarnsystem für die Schule. Das Konzept des "Peer to Peer- Lernens" ermöglicht einen guten, zielgruppenorientierten Zugang zu den oftmals belasteten Themen. Um die Mentoren gut auszubilden, nehmen diese an digitalen Onlinekursen teil und vernetzen sich regional und bundesweit mit digitalen Helden anderer Schulen und externen Partnern. Dabei werden sie von einer Lehrerin und einer Schulsozialarbeiterin unterstützt.


Bei Problemen, Fragen oder Themenwünschen für einen Workshop in eurer Klasse meldet euch gerne unter medienscouts@rsplusfos.de. Selbstverständlich behandeln wir jedes Anliegen streng vertraulich, das heißt, alle Informationen bleiben unter uns.

Infektionsschutzänderung ab Montag, 02. Mai 2022

  • Nur für infizierte Personen gilt eine Absonderungspflicht von fünf Tagen, wobei in den letzten 48 Stunden vor Beendigung der Absonderung keine typischen Symptome vorgelegen haben dürfen; die Absonderung endet spätestens nach Ablauf von zehn Tagen. Eine Freitestung ist nicht mehr vorgesehen.
  • Es entfallen die zweimaligen anlasslosen Testungen wie auch die 5-Tages-Testungen für Kontaktpersonen.
  • Masken können weiterhin freiwillig getragen werden.

Hilfe für ukrainische Kinder

Die ECHO-AG unserer Schule verkauft in dieser Woche selbstgetöpferte Friedenstauben in den Farben der ukrainischen Flagge. Mit dem Erlös unterstützen wir die Spendenaktion unserer Schülervertretung für ukrainische Flüchtlinge.
Das Geld geht an Unicef, die damit ukrainische Kinder unterstützen.