Für das neue Schuljahr suchen wir ab dem 25. August noch Verstärkung im Team der Ganztagsschule. Denkbar ist beispielsweise eine Nachmittags-AG aus den Bereichen Sport, Musik, Kunst, Umwelt & Natur, Technik oder Kochen & Backen. Ihrer / Eurer Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt! Der Einsatz sollte bevorzugt am Mittwochnachmittag von 14.10 - 15.45 Uhr möglich sein, andere Tage sind jedoch auch möglich.
Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2025-26: Jetzt bewerben!
Für ein FSJ-Praktikum bieten wir engagierte Menschen zwischen 18 und 27 Jahren mit Fachabitur/Abitur einen Praktikumsplatz an. Zu den Aufgaben gehören die Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht und bei der Aufsicht, die Betreuung beim Mittagessen sowie eigene Projekt- und Sportangebote im Rahmen der Ganztagsschule. Auch Aufgabengebiete wie die Organisation von Sportwettkämpfen und deren Begleitung sowie Organisations- und Bürotätigkeiten gehören dazu. Willkommen sind Bewerbungen junger Menschen, die einen (sozial-)pädagogischen Beruf anstreben oder im Bereich des Sports engagiert sind.
Wir wünschen schöne Ferien und informieren über den Schuljahresstart 2025-2026
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wieder geht ein Schuljahr zu Ende in einer Zeit voller Veränderungen. Für die Einen endete die Schulzeit an unserer Schule, für viele neue Kinder beginnt bei uns ihr neuer Lebensabschnitt.
Die nun beginnende Ferienzeit möge für alle eine Zeit sein, zur Ruhe zu kommen, gemeinsame entspannte Tage zu verbringen und neue Kräfte zu sammeln. In diesem Sinne wünschen wir schöne und erholsame Ferien.
Mit der Bitte um Beachtung der nachfolgenden Hinweise für das neue Schuljahr, insbesondere für die neuen Klassenstufen 5 und 11.
Herzliche Grüße
Ihr Schulleitungsteam der Kurfürst-Balduin-Realschule plus FOS Kaisersesch
Ausgabe der Schulbücher für das Schuljahr 2025-2026
Termine für die Ausgabe der Schulbücher für das Schuljahr 2025/2026
Die Schulbücher können ab Montag, 04.08.2025 bei der Buchhandlung Walgenbach, Balduinplatz, 56759 Kaisersesch, Tel.: 02653/911255, zu folgenden Öffnungszeiten abgeholt werden:
Mo. – Fr. von 8:30 bis 19:00 Uhr sowie Sa. von 8:30 bis 14:00 Uhr
Bitte bringen Sie zur Abholung des Buchpaketes unbedingt den Abholschein mit!
Kaisersescher Abschluss-Schülerinnen und -Schüler 2025 "Völlig losgelöst"
Feierlicher Schulabschluss an der Kurfürst-Balduin-Realschule plus Fachoberschule
Unter dem musikalischen Motto „Völlig losgelöst“ feierten die diesjährigen Schulabschlussabsolventen der Kurfürst-Balduin-Realschule plus mit Fachoberschule in Kaisersesch ihren Abschied in einem sehr festlichen Rahmen. Neben den begehrten Abschlusszeugnissen wurden auch einige Schüler für herausragende Leistungen und soziales Engagement besonders geehrt.
Siegerehrung der Firma Würth zum Handwerkerwettbewerb "Mach was" – Kaisersescher Realschule plus FOS Kaisersesch wird Dritter
Am Freitag, den 27. Juni, fand in Künzelsau die mit Spannung erwartete Siegerehrung des Handwerkswettbewerbs für Schulteams "Mach was" 2025 statt, organisiert von der renommierten Firma Würth. Die Veranstaltung versammelte die besten Gewinner-Schulteams aus ganz Deutschland, Unterstützer und die gesamte Familie Würth, die den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.
Französischlernende der Klassenstufen 8 - 11 auch 2025 zu Gast in Paris
Vom 16.06.2025 – 18.06.2025 hatten 28 Schülerinnen und Schüler unserer Schule bei bestem Wetter die Gelegenheit an einer Bildungsfahrt nach Paris teilzunehmen. Direkt am 1. Tag besichtigte die Gruppe das Wahrzeichen „Eiffelturm“ und genoss den überragenden Blick über die französische Hauptstadt. Hier konnten die SchülerInnen einen ersten Eindruck des französischen Flairs gewinnen und bekannte Sehenswürdigkeiten wie den Louvre, den Arc de Triomphe und den Sacré Coeur verorten.
Wie einst Major Tom: Völlig losgelöst im Universum
Am 13. und 14. Mai hatten wir Philipp Holz von der fulldomedia GmbH zu Gast an unserer Schule. Er brachte mit seinem mobilen Planetarium das Universum in unsere Turnhalle. In neun Vorstellungen, die je 50 Minuten dauerten, erklärte er insgesamt 17 Klassen auf anschauliche Weise die Grundlagen unserer Galaxie. Dabei ging er besonders auf die Sonne ein, um die sich ja bekanntermaßen alles dreht. Aber auch Themen wie der Mond, die Sterne und schwarze Löcher kamen nicht zu kurz. Dazu versammelten sich die neugierigen Forscher in einem aufblasbaren Planetarium mit einem Durchmesser von acht und einer Höhe von fünf Metern.
Sensation: Jungenmannschaft U16 mit Sieg bei "Jugend trainiert...!"
Erstmals nahm unsere Schule am 27. Mai 2025 in der Sportart Leichtathletik mit je einer Jungen- und einer Mädchenmannschaft in der Altersklasse U16 (Wettkampf III/2) am Großsportfest "Jugend trainiert für Olympia", das von der ADD Trier federführend veranstaltet wird, teil. Hierbei erzielten unsere Schülerinnen und Schüler ein sensationelles Ergebnis, welches für absolute Begeisterung bei allen Beteiligten und den betreuenden Lehrkräften sorgte. Dieses Gefühl wird sicher noch lange anhalten und das Ergebnis des heutigen Tages muss nun erst einmal sacken.
Schülerinnnen und Schüler aus Kaisersesch zu Gast in der Weltstadt London
Ein spannender Bericht aus Sicht unserer Schülerin Nele, die die Ereignisse der diesjährigen Sprachreise nach London, begleitet von Schulleiterin Monika Schüller-Diewald, Lehrerin Carina Niedt, dem ehemaligen Schulleiter Hans-Jürgen Schmitz und Organisator der Fahrt, Stephan Petzenhauser, anschaulich zusammenfasst.
Schule mal anders: Besuch in der Backstube der Bäckerei Hoefer
Einen ganz besonderen Vormittag erlebte die HuS-Gruppe (Hauswirtschaft und Sozialwesen) des 8. Schuljahres der Realschule plus FOS Kaisersesch, begleitet von ihrer Lehrerin Frau Carducci. Die Schülerinnen und Schüler durften hinter die Kulissen der Bäckerei Hoefer blicken.
Klasse 9e errichtet einen Schul-"Backes" und erreich Bestplatzierung im Handwerkswettbewerb
Die Berufsreifeklasse 9e der Realschule plus FOS Kaisersesch hatte sich mit Ihrer BO-Lehrerin (Berufsorientierung) Martina Schult zu Beginn des Schuljahres bei einem Handwerkerswettbewerb der Firma Würth beworben. In diesem Wettbewerb „MACH WAS“ unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e.V. geht es darum, Schüler und Schülerinnen für das Handwerk zu begeistern. Ziel ist es, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und spielerisch Berufspotenziale aufzuzeigen.