Kurfürst-Balduin-Realschule plus Fachoberschule Kaisersesch

Musicalaufführungen "GAME OVER": Tickets bestellen

ZUM TRAILER

ZUR ONLINE-TICKETBESTELLUNG

oder bei Vorverkaufsstellen

  • Buchhandlung Walgenbach
  • Euronics
  • Edeka-Ziegler
  • Schulsekretariat

Ticketpreise

  • 10,- € Erwachsene
  • 5,- € ermäßigt (Schüler/innen, Studierende, Leistungsbezieher, Menschen mit Behinderungen)

Aufführungstermine: Einlass 1 Stunde vor Aufführungstermin

  • Premierevorstellung Freitag, 12.05.2023, 19:30 Uhr
  • Abendvorstellung Samstag, 13.05.2023, 19:30 Uhr
  • Nachmittagsvorstellung Sonntag, 14.05.2023, 17:00 Uhr
  • Schülervorstellung Montag, 15.05.2023, 9:30 Uhr
  • Schülervorstellung Dienstag, 16.05.2023, 9:30 Uhr
  • Schülervorstellung Mittwoch, 17.05.2023, 9:30 Uhr

Schirmherrschaft: Landtagsabgeordneter Benedikt Oster

Mische in einem Videospiel drei Nerds, drei Mobs, drei Kämpfer, eine Sekretärin, einen Konrektor, einen eitlen Schulleiter, eine Mutter und eine medienscheue Lehrerin. Zuletzt füge ein allmächtiges Tribunal hinzu - Zutaten einer analog-digitalen Suppe, die in erzwungener Harmonie ein modernes Musical ergeben. "Game Over" handelt von einem Online Spiel, das Marie und Larissa zusammen mit Clara und ihrer Mutter Hannah entwickelt ha-ben. Als die Nerds das neu entwickelte Update "Tribunal" starten, stürzt das Spiel ab. Dies hat weitreichende Folgen.
Ihre Avatare Carry, Frost und Ira tauchen plötzlich in Claras Zimmer auf, wobei dies so nicht ganz stimmt. Ira hat sich in Larissas Kopf verirrt und kommt nicht mehr heraus. Auch Frost hat den Sprung in die analoge Welt nicht ohne Schaden überstanden.
Beim Versuch die Welt wieder in Ordnung zu bringen mischen sich Babette, Didi und Bertha ein. Die Drei genießen es Clara eine Falle zu stellen, woraufhin Nerds und Mobs bei Schul-leiter Zacharias Timsch landen. Ein Fehler, wie sich herausstellt…

Mit "Game Over" präsentiert die Musical-AG der Realschule plus und FOS Kaisersesch ein weiteres, faszinierendes Musical. Über 40 kleine und große Akteure freuen sich auf ihren Auftritt. Andreas Heinrich hat in seinem vierten Bühnenwerk wieder ein aktuelles Thema aufgegriffen und mitreißende Musik, eine actionreiche Geschichte und eine bewährt professionelle Bühnenshow garantieren einen abendfüllenden Kunstgenuss. Die Uraufführung findet am Freitag, 12.05.2023 um 19:30 Uhr im Rahmen einer Projektwoche statt. Weitere öffentliche Aufführungen und Schülervorstellungen sind geplant

Kurzauftritt anlässlich des Besuches von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zur "Woche der RS+ 2022": VIDEO