Kurfürst-Balduin-Realschule plus Fachoberschule Kaisersesch

Berufswahlkoordinatorin

   

Carina Niedt
Lehrkraft
02653/9899-0

Nachricht schreiben

Lernen durch Praxis - wie geht das?

  • Berufsorientierung im Wahlpflichtfachangebot ab 6. Klasse

Ab Klassenstufe 6 erhalten die Schülerinnen und Schüler im Wahlpflichtbereich erste Einblicke in die Arbeitswelt und berufspraktische Erfahrungen, die im Berufswahlportfolio thematisiert und festgehalten werden. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich in dieser Phase ihrer Stärken bewusst werden und eigene Interessen in die Berufsorientierung einordnen.

  • Berufsorientierung als Fach und Betriebspraktika ab 8. Klasse

In der Jahrgangsstufe 8 und 9 erhalten die Schülerinnen und Schüler eine erste berufliche Orientierung, die ihnen helfen erste Berufswünsche zu entwickeln. Dies erfolgt in einer wöchentlichen Unterrichtsstunde Berufsorientierung. Der Berufsberater der Agentur für Arbeit stellt sich vor und die Informationsquellen der Arbeitsagentur in einer zweistündigen Infoveranstaltung vor. In den 8. Berufsreifeklassen findet das zweiwöchige Schulpraktikum statt. Dieses Praktikum ist bereits Teil der Vorbereitung des Praxistages, an dem die Schülerinnen und Schüler der 9. Berufsreifeklassen teilnehmen.  In dem SI-Zweig findet das zweiwöchige Schulpraktikum in der 9. Klassenstufe statt. Im Verlaufe des Praktikums setzen sich die Praktikanten mit ihren Erfahrungen auseinander und fertigen eine Praktikumsmappe an.

Materialien zum Download:

Merkblatt über das Betriebspraktikum

Schreiben an Eltern

Schreiben an Betriebe

Einverständniserklärung der Eltern und des Betriebes

  • Das Berufsforum: Präsentation der Praktika

Im Anschluss an das Praktikum stellen die Praktikanten in kleinen Präsentationen ihren Praktikumsberuf und -betrieb auf einem Elternabend im Rahmen eines Berufsforums vor. Dazu sind die Eltern, Vertreter der Betriebe und alle Schülerinnen und Schüler herzlich eingeladen. Die Mappen und die Präsentationen werden bewertet. Diese Leistungen werden benotet und fließen in das Kern-Wahlpflichtfach ein. So werden vielfältigen Praxiserfahrungen kommuniziert und die Eltern in die Berufsberatung ihrer Kinder mit einbezogen.

Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten über das gesamte Schuljahr einmal die Woche in einem Betrieb. Hierbei geht es darum, ihren Betrieb, die Mitarbeiter und ihren Einsatzbereich kennenzulernen. Mit dem Praxistag werden mehrere Ziele verfolgt: Die Heranwachsenden sammeln erste Erfahrungen in der Berufswelt und lernen konkrete Arbeitsabläufe im Betrieb kennen. Hierbei stellen sie ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis und erproben sie. Der Betrieb hat die Möglichkeit die Entwicklung eines Praktikanten über einen längeren Zeitraum zu beobachten. Unsere Schule führt den Praxistag nun seit mehreren Jahren durch. Dieses Projekt hat den Berufsreifezweig aufgewertet und die Erfahrung zeigt, dass die Schülerinnen und Schüler, die diese Chance motiviert und engagiert nutzen, mit dem Berufsreifezeugnis einen attraktiven Ausbildungsplatz finden. Die Betriebe unserer Region unterstützen diese Maßnahme, denn auch sie profitieren davon, da sie einen Auszubildenden bekommen, der nicht mehr bei Null anfängt und betriebliche Abläufe bereits kennt.

Übergangscoach unterstützen die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg in die berufliche Ausbildung und sorgen dafür, das niemand zurückbleibt.

  • Weitere Maßnahmen zur Berufsorientierung

In der 10. Klassenstufe können die Schüler in Absprache mit der Klassenleitung und der Schulleitung ein weiteres Praktikum während der Schulzeit durchführen. Darüber hinaus nutzt unsere Schule viele gute Angebote von externen Partnern. Vertreter von Versicherungen oder Banken führen Bewerbertraining durch. Firmen, wie Westnetz und Deutsche Bahn stellen in der Schule ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor. Der Berufsberater steht in regelmäßigen Abständen unseren Schülerinnen und Schülern zu Einzelgesprächen zur Verfügung. Alle zwei Jahre organisiert die Handwerkskammer in Koblenz einen Tag der offenen Tür, an dem wir in der Regel mit 9. und 10. Klassen teilnehmen. Die Teilnahme am "girls-day" und "boys-day" , der jedes Jahr im April stattfindet, wird den Schülerinnen und Schülern ab der 7. Klassenstufe angeboten. Seit mehreren Jahren nehmen interessierte Schülerinnen und Schüler unserer Schule an einem Seminar der NaturTalent-Stiftung teil, an das sich ein zweitägiges Profiling in der Handwerkskammer anschließt. Die Schülerinnen und Schüler werden im Unterricht auch über Ausbildungsmessen und das regionale Ausbildungsangebot informiert, sie lernen eine Bewerbungsmappe zu konzipieren und werden auf Vorstellungsgespräche vorbereitet.

  • Schule und Elternhaus wirken zusammen an der Berufsorientierung

Die Erfahrung zeigt aber, dass wir gerade bei dem Thema Berufsorientierung sehr stark auf die Zusammenarbeit mit den Eltern angewiesen sind. Nur zusammen gelingt es uns, den Heranwachsenden einen guten Weg nach dem Abschluss aufzuzeigen, den sie dann - aufbauend auf ihren Stärken - erfolgreich und zufrieden bestreiten können.

  • Rahmenplan Berufs- und Studienorientierung für die Realschule plus und FOS in Kaiseresch

Für die Klassenstufen 7 bis 12 gibt es an unserer Schule einen Rahmenplan für die berufsorientierenden Maßnahmen. Dieser steht hier bereit zum Download.