Jetzt noch anmelden für das Schuljahr 2025-2026!
Alle Informationen zur Anmeldung für den Besuch der Kurfürst-Balduin-Realschule plus FOS erhalten Sie hier:
Jetzt noch anmelden für das Schuljahr 2025-2026!
Alle Informationen zur Anmeldung für den Besuch der Kurfürst-Balduin-Realschule plus FOS erhalten Sie hier:
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
bitte beachten Sie, dass alle GTS-Angebote sowie die Mittagsverpflegung zu folgenden Daten aufgrund von Zeugniskonferenzen / beweglichen Ferientagen entfallen müssen:
- Mittwoch, 19. Februar: Keine GTS, an diesem Tag nur Notbetreuung möglich!*
- Donnerstag, 27. Februrar: Altweiberfastnacht, Unterrichtsende nach der 6. Stunde, keine GTS
- Freitag, 28. Februar: Karneval, Keine Schule
- Montag, 3. März: Karneval, keine Schule
- Dienstag, 4. März: Karneval, keine Schule
- Mittwoch, 5. März: Keine GTS, an diesem Tag nur Notbetreuung möglich!*
Wichtiger Hinweis für GTS-SchülerInnen:
Das Cateringunternehmen St. Martin Gastronomie richtet für die genannten Termine sog. Sperrtage ein. Bitte beachten Sie dennoch bei der Buchung, dass Sie für die genannten Termine kein Essen bestellen. Das Mittagessen kann grundsätzlich immer bis spätestens 8:30 Uhr am Tag der Nichtteilnahme per Mail an info@stmartin-gastronomie oder telefonsich unter 02676 910382 (nicht über die Schule!) abbestellt werden. Für Rückfragen zur Essensbestellung wenden Sie sich bitte direkt an St. Martin Gastronomie.
*Zu den Terminen am 19. Februar und 5. März kann am Nachmittag lediglich eine Notbetreuung angeboten werden. Wir bitten Sie diese nur im Ausnahmefall in Anspruch zu nehmen und aufgrund des Planungsvorlaufs per E-Mail (info@rsplusfos.de) anzumelden:
- Für Mittwoch den 19. Februar melden Sie sich bitte bis morgen Nachmittag, 18. Februar um 16 Uhr
- Für Mittwoch, den 5. März melden Sie sich bitte bis Donnerstag, 27. Februar um 13.30 Uhr
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Für ein FSJ-Praktikum bieten wir engagierte Menschen zwischen 18 und 27 Jahren mit Fachabitur/Abitur einen Praktikumsplatz an. Zu den Aufgaben gehören die Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht und bei der Aufsicht, die Betreuung beim Mittagessen sowie eigene Projekt- und Sportangebote im Rahmen der Ganztagsschule. Auch Aufgabengebiete wie die Organisation von Sportwettkämpfen und deren Begleitung sowie Organisations- und Bürotätigkeiten gehören dazu. Willkommen sind Bewerbungen junger Menschen, die einen (sozial-)pädagogischen Beruf anstreben oder im Bereich des Sports engagiert sind.
Die AG Schulsanitätsdienst, kurz SSD der Realschule plus Fachoberschule Kaisersesch hat in der Nacht vom 24. auf den 25. Januar ihre mittlerweile legendäre 24 Stundenübung durchgeführt. Im Rahmen dieser Übung haben vier Schüler der Klassenstufe 7 bei einer schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung ihr Können unter Beweis gestellt. So werden sie nun ab dem folgenden Schulhalbjahr als aktive Schulsanitäter eingesetzt.
„Kontakte knüpfen“ hieß das Motto, unter dem die Praktikumsbörse der FOS Kaisersesch in der Mensa der Schule über die Bühne ging. Nach kurzer Einführung von Ingrid Müller, Leiterin der Oberstufe, konnten sich künftige FOS-Schülerinnen und -schüler bei sieben anwesenden Betrieben informieren. Für die Lernenden, die aktuell die Klasse 10 besuchen, war es eine willkommene Gelegenheit, einen Vertrag für das mit der FOS verknüpfte Jahrespraktikum in trockene Tücher zu bringen. „Ich würde gerne im Bau-Bereich ein Praktikum ableisten“, erklärte Hafez Falamarzi aus der Klasse 10 der Realschule Cochem. „Man weiß ja nicht, welche Firma das anbieten wird, da hilft die Börse sehr.“ Umgekehrt hatten die Unternehmen Gelegenheit, interessierte Schülerinnen und Schüler für ihre Verwaltungen, Versicherungen, Gesundheits- und Sozialbetriebe zu gewinnen. Präsent waren die Kreisverwaltung Cochem-Zell, die LVM-Versicherungsagentur Kaisersesch, das Bauzentrum Röhrig Treis-Karden, die Physiopraxis Melzer Kaisersesch, die Moseltal-Jugendherberge, das Fitnesscenter Fusion aus Ulmen, sowie das Bildungs- und Pflegeheim St. Martin. „Etliche der Jahrespraktikanten nutzen danach die Möglichkeit, bei uns eine Ausbildung oder ein Studium zu beginnen“, erzählte Kathrin Müller, Personalverantwortliche bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell. Insgesamt stehen den künftigen Oberschülern und -schülerinnen 140 Partnerbetriebe zur Wahl. Dabei ist noch bis zum 31. Mai Zeit, einen Praktikumsvertrag zu organisieren. Nach den Schüler-Betriebe-Gesprächen folgte noch ein Kurzvortrag der Schule. Zahlen Praktikumsbetriebe eine Vergütung? Welche Rechten und Pflichten haben Betrieb und Praktikanten? Diese und viele andere Fragen wurden von Stufenleiterin Müller beantwortet. An der FOS anmelden können sich interessierte Zehntklässler noch bis 1. März. Erforderlich sind eine beglaubigte Kopie des Halbjahreszeugnisses, ein Nachweis über die Masernschutzimpfung und das ausgefüllte, auf der Homepage der Schule erhältliche Anmeldeformular. Über die endgültige Aufnahme entscheidet dann das Abschlusszeugnis der Klasse 10 – es muss mindestens den Notenschnitt von 3,09 erfüllen. Für Fragen zur Fachoberschule melden Sie sich gern unter ingrid.mueller@rsplusfos.de oder 01573-660-7492.
GS Kaisersesch holt gegen RS+FOS Kaisersesch den "Escher Hallen-Cup 2025". Fotos und Endklassement hier:
Am 19. Dezember, kurz vor Weihnachten, erlebten zahlreiche Schülerinnen und Schüler einen besonders stimmungsvollen Start in den Tag. Schulseelsorger Markus Alt hatte das "Friedenslicht" im Gepäck und zu einem feierlichen Impuls in die Mensa der Realschule plus FOS Kaisersesch eingeladen.
Am Nikolaustag war es nach guter Schultradition wieder so weit: Der Nikolaus kam in die Schule und bescherte zum Nikolaustag Wecken.
Auch dieses Jahr haben wir nicht auf die Tradition des „Vorlesewettbewerbs“ verzichtet. Vor einer Jury bestehend aus den Vertrauensschülerinnen und -schülern Isabella Lehmann, Lenia Pohling und Moritz Ostrominski, der Vorjahressiegerin Kira Topel, Schulleiterin Monika Schüller-Diewald sowie den Deutschlehrkräften Sandra Münch und Stephan Petzenhauser, stellten die diesjährigen Klassensiegerinnen und -sieger ihr Können unter Beweis.
Viele Viertklässler erkundeten die Kurfürst-Balduin-Realschule plus Fachoberschule Kaisersesch
Zum traditionellen Grundschulinformationstag am ersten Adventssamstag zog es viele Viertklässler mit Ihren Eltern in die Kurfürst-Balduin-Realschule plus mit Fachoberschule. "Heute Vormittag gehört die Schule euch und euren Eltern", so begrüßte Schulleiterin Monika Schüller-Diewald in der Sporthalle weit über 200 Besucherinnen und Besucher, die mit rhythmisch begleiteter Musik von den Sechstklässlern mit Musiklehrerin Julia Heinrich empfangen wurden. Es stellte sich die gesamte schulische Familie aus Schulleitung, Elternvertretung sowie Förderverein vor. Die Schülervertretung sorgte unterdessen dafür, dass die Eltern im Elternkaffee und am Grill mit allerhand Leckereien versorgt wurden.
Das gemeinsame Schmücken des Weihnachtsbaums von Viert- und Fünftklässlern vor dem großen Grundschulinformationstag am 30. November hat bereits eine lange Tradition. Erstmals haben in diesem Jahr unsere Schülerinnen und Schüler auch am Adventsbasar der Grundschule teilgenommen
„O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter!“ Natürlich darf an einem echten Christbaum auch der Schmuck nicht fehlen, denn nur so stellt sich die folgende, besinnliche Zeit allmählich ein. Aus diesem Anlass, eine seit vielen Jahren gelebte Tradition, kamen vor dem Grundschulinformationstag die Viertklässler unserer Nachbarschule gemeinsam mit ihrer Schulleiterin Kathrin Matthias vorbei, um gemeinsam mit den Klassen 5 die perfekt gewachsene Tanne in der Eingangshalle in einen wunderschönen, festlich geschmückten Weihnachtsbaum zu verwandeln.
Liebe Grundschuleltern, liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler,
die Kurfürst-Balduin-Realschule plus mit Fachoberschule in Kaisersesch öffnet ihre Türen zum traditionellen Grundschulinformationstag für Viertklässler und Eltern am ersten Adventssamstag. Offener Beginn und Einteilung der Gruppen ab 9:40 Uhr in der Sporthalle. Nach einem musikalischen Auftakt und Begrüßung um 10:00 Uhr erwarten Euch / Sie folgende Angebote: