Insgesamt 135 junge Menschen starten in Klasse 5 sowie Klasse 11 an der Kurfürst-Balduin-Realschule plus mit FOS in Kaisersesch – Willkommensfeier für Fünftklässler
Mit starkem Zuwachs startet die Kaisersescher Bildungseinrichtung in das neue Schuljahr. Waren es im Vorjahr noch 521, sind es aktuell 580, die von 55 Lehrkräften unterrichtet werden. Viele Neuanmeldungen, aber auch zahlreiche Wechsler aus anderen Schulen sowie Kinder und Jugendliche aus der Ukraine haben dazu geführt.
In einer stimmungsvollen Feierstunde wurden nun 71 Fünftklässler herzlich willkommen geheißen. Den musikalischen Auftakt dazu bot ein Beitrag aus dem neuen Musical „Game over“ aus der Feder von Andreas Heinrich, das am 12.05.2023 im Rahmen einer Projektwoche seine Uraufführung haben wird. Nach einem Wortgottesdienst, den Gemeindereferent Bernd Gilles sowie die Lehrkräfte David Hübel-Schaback und Oliver Jentjens mit Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen gestalteten, begrüßte Rektor Hans-Jürgen Schmitz zusammen mit den Klassenleitungen sowie Orientierungsstufenleiterin Konrektorin Linda Laux im Beisein von Schulelternsprecherin Nicole Hamper und Fördervereinsvorsitzender Wilhelm von Treskow die neuen Fünftklässler mit ihren Eltern in der Sporthalle.
Zusammen wurde mit den Grundschulen im Vorfeld wieder ein Übergangsprojekt unter dem Motto „Auf zu neuen Ufern“ vorbereitet. Hierfür hätten alle Viertklässler in ihrer Grundschule ein Papiermännchen gebastelt, das als Element der Willkommensfeier genutzt wurde. Die Kinder mögen sich nun als Teil einer neuen Klassengemeinschaft, symbolisiert durch ein Schiff, wiederfinden. Ein besonderer Dank gilt dem Geigenduo Linda Unruh und Sarah Klainer (beide Klasse 6c), der Klassenstufe 6 sowie den Schülerpaten der Klassenstufe 10, die für die kommenden Monate die Obhut für die Kleinsten der Schulgemeinde übernommen haben. Die Leitung der drei Eingangsklassen haben Thomas Schmitz, David Hübel-Schaback sowie Oliver Jentjens übernommen. Unterstützt erhalten sie von einer Co-Klassenleitung.
Vor den Sommerferien bereits wurde mit 63 neuen Elftklässlern ein besonders starker Jahrgang in einer Einführungsfeierstunde aufgenommen. Nach Begrüßung durch Schulleiter Hans-Jürgen Schmitz wurden sie von Oberstudienrätin Ingrid Müller als Oberstufenkoordinatorin mit wichtigsten Informationen versorgt. Ingrid Müller übernimmt die Leitung der Klasse Wirtschaft und Verwaltung, Verena Wilhelmy die Leitung der Klasse Gesundheit und Soziales. Die jungen Leute streben nun das Fachabitur in 2024 an und qualifizieren sich so für ein Studium oder eine gehobene duale Ausbildung.